Der Istanbul E-Pass beinhaltet die Topkapi-Palast-Tour mit einer Eintrittskarte (ohne Anstehen) und einem englischsprachigen professionellen Reiseführer. Weitere Informationen finden Sie unter „Öffnungszeiten und Besprechung“.
Tage der Woche |
Tourzeiten |
Montags |
09:00, 11:00, 13:45, 14:45, 15:30 |
dienstags |
Der Palast ist geschlossen |
Mittwochs |
09:00, 11:00, 14:00, 15:30 |
Donnerstags |
09:00, 11:15, 13:15, 14:30, 15:30 |
freitags |
09:00, 10:00, 10:45, 13:45, 14:30, 15:30 |
Samstags |
09:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:45, 15:00, 15:30 |
Sonntags |
09:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:30, 14:30, 15:30 |
Topkapi-Palast Istanbul
Es ist das größte Museum in Istanbul. Der Standort des Palastes liegt direkt hinter dem Hagia Sophia im historischen Stadtzentrum von Istanbul. Die ursprüngliche Nutzung des Palastes war das Haus des Sultans; Heute fungiert der Palast als Museum. Wichtige Highlights in diesem Palast sind; der Harem, Schatzkammer, Küchen und vieles mehr.
Wann öffnet der Topkapi-Palast?
Es ist jeden Tag geöffnet außer dienstags.
Es ist von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass ist um 17:00 Uhr).
Wo befindet sich der Topkapi-Palast?
Der Standort des Palastes liegt im Stadtteil Sultanahmet. Das historische Stadtzentrum von Istanbul ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Von der Altstadt: Nehmen Sie die Straßenbahn T1 zur Straßenbahnhaltestelle Sultanahmet. Von der Straßenbahnhaltestelle bis zum Schloss sind es nur 5 Gehminuten.
Aus dem Taksim-Gebiet: Nehmen Sie die Standseilbahn vom Taksim-Platz nach Kabatas. Von Kabatas aus nehmen Sie die Straßenbahn T1 bis zur Haltestelle Sultanahmet. Von der Straßenbahnhaltestelle bis zum Schloss sind es nur 5 Gehminuten.
Aus dem Sultanahmet-Gebiet: Es ist nur wenige Gehminuten von den meisten Hotels in der Umgebung entfernt.
Wie lange dauert die Besichtigung des Palastes und wann ist die beste Zeit?
Sie können den Palast innerhalb von 1 Stunde besuchen, wenn Sie alleine gehen. Geführte Touren dauern in der Regel etwa 2-3 Stunden. Es gibt viele Ausstellungsräume im Palast. In den meisten Räumen ist das Fotografieren oder Sprechen verboten. Je nach Tageszeit kann es sehr voll sein. Die beste Zeit, um den Palast zu besuchen, wäre der frühe Morgen. Gegen 9-10 Uhr wäre eine ruhige Zeit im Ort.
Geschichte des Topkapi-Palastes
Nach der Eroberung der Stadt im Jahr 1453 bestellte Sultan Mehmed der Zweite ein Haus für sich. Da dieses Haus die königliche Familie beherbergen würde, war es ein riesiger Bau. Der Bau begann in den 2er Jahren und war 1460 abgeschlossen. In der Frühzeit war es nur der Kern des Palastes. Jeder osmanische Sultan, der später im Palast lebte, bestellte einen neuen Anbau in diesem Gebäude.
Aus diesem Grund wurde der Bau bis zum letzten Sultan fortgesetzt, der in diesem Palast lebte. Der letzte Sultan, der in diesem Palast lebte, war Abdulmecit der 1. Während seiner Herrschaft ließ er einen neuen Palast errichten. Der Name des neuen Palastes war Dolmabahçe-Palast. Nach dem Bau des neuen Palastes im Jahr 1856 zog die königliche Familie in den Dolmabahçe-Palast. Der Topkapi-Palast war bis zum Zusammenbruch des Reiches noch funktionsfähig. Die königliche Familie nutzte den Palast immer für zeremonielle Anlässe. Mit der Ausrufung der türkischen Republik änderte sich der Status des Palastes in ein Museum.
Allgemeine Informationen zum Museum
Es gibt zwei Eingänge zu diesem Palast. Der Haupteingang befindet sich dahinter Hagia Sophia in der Nähe des wunderschönen Sultan-Ahmet-III.-Brunnens aus dem 17. Jahrhundert. Der zweite Eingang befindet sich weiter unten auf dem Hügel in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Gulhane. Der zweite Eingang ist gleichzeitig der Eingang zu den Archäologischen Museen von Istanbul. Von beiden Eingängen aus gelangen Sie zu den Museumskassen. Das Museum beginnt am zweiten Tor des Palastes. Um das zweite Tor passieren zu können, benötigen Sie entweder ein Ticket oder einen Istanbul E-Pass. An beiden Eingangstoren findet eine Sicherheitskontrolle statt.
Vor der Nutzung der Tickets erfolgt eine abschließende Sicherheitskontrolle und Sie betreten das Museum. Im zweiten Garten des Schlosses gibt es mehrere Ausstellungsräume. Wenn Sie nach der Einfahrt rechts abbiegen, sehen Sie die Karte des Osmanischen Reiches und das Modell des Palastes. Mit diesem Modell können Sie die schiere Größe von 400,000 Quadratmetern bewundern. Wenn Sie von hier aus weiter nach links gehen, sehen Sie den Kaiserlichen Ratssaal. Bis zum 19. Jahrhundert hielten hier die Minister des Sultans ihre Ratsversammlungen ab. Oben im Ratssaal befindet sich der Justizturm des Palastes. Der höchste Turm im Museum ist dieser Turm hier. Als Symbol der Gerechtigkeit des Sultans ist dies einer der seltenen Orte im Palast, der von außen sichtbar ist. Von diesem Turm aus beobachteten die Mütter der Sultane die Krönung ihres Sohnes.
Neben dem Ratssaal befindet sich die äußere Schatzkammer. Heute fungiert dieses Gebäude als Ausstellungshalle für zeremonielle Kostüme und Waffen. Gegenüber Divan und Treasury befinden sich die Küchen des Palastes. Einst beherbergte es fast 2000 Menschen und ist einer der bedeutendsten Teile des Gebäudes. Heute befindet sich in dieser Palastküche die weltweit größte chinesische Porzellansammlung außerhalb Chinas.
Sobald Sie den 3. Garten des Palastes passiert haben, sehen Sie als erstes den Audienzsaal des Palastes. Dies war der Ort, an dem sich der Sultan mit den Staatsoberhäuptern der anderen Länder treffen würde. Der Ort, an dem sich der Sultan mit den Mitgliedern des Ratssaals treffen würde, war wieder der Audienzsaal. In diesem Raum können Sie heute einen der Throne der osmanischen Sultane und schöne Seidenvorhänge sehen, die einst den Raum schmückten. Nach diesem Raum können Sie die 2 Highlights des Palastes sehen. Einer ist der Raum für religiöse Reliquien. Die zweite ist die kaiserliche Schatzkammer.
Im Raum für religiöse Reliquien können Sie den Bart des Propheten Mohammed des Islam mit dem Stab Moses, den Arm des heiligen Johannes des Täufers und vieles mehr sehen. Die meisten dieser Artikel stammen aus Saudi-Arabien, Jerusalem und Ägypten. Da jeder osmanische Sultan auch Kalif des Islam war, zeigten diese Objekte die spirituelle Macht des Sultans. Dies ist einer der Räume des Palastes, in dem das Fotografieren nicht möglich ist.
Gegenüber dem Reliquienraum befindet sich die Kaiserliche Schatzkammer. Die Schatzkammer hat 4 Räume und die Regeln zum Fotografieren sind die gleichen wie im Raum der heiligen Reliquien. Die Höhepunkte der Schatzkammer sind der Löffelmacher-Diamant, der Topkapi-Dolch, der goldene Thron des osmanischen Sultans und viele mehr.
Sobald Sie den 3. Garten fertiggestellt haben, können Sie mit dem letzten Abschnitt des Palastes fortfahren. Der 4. Garten war ein privater Bereich des Sultans. Hier gibt es zwei wunderschöne Kioske, die nach den Eroberungen zweier wichtiger Städte benannt sind. Eriwan und Bagdad. Dieser Abschnitt bietet einen wunderschönen Blick auf die Golden Horn Bay. Aber der beste Ort zum Fotografieren wäre die andere Seite. Gegenüber den Kiosken bietet sich einer der schönsten Ausblicke auf die Stadt Bosporus. Es gibt auch eine Cafeteria, wo Sie etwas trinken können. Die Toiletten sind auch im Restaurant vorhanden.
Harem-Sektion des Palastes
Harem ist ein anderes Museum innerhalb des Topkapi-Palastes. Es hat eine separate Eintrittsgebühr und einen Ticketschalter. Harem bedeutet verboten, privat oder geheim. Dies war der Abschnitt, in dem der Sultan mit den Familienmitgliedern lebte. Andere Männer außerhalb der königlichen Familie konnten diesen Bereich nicht betreten. Hier würde nur eine Gruppe von Männern eintreten.
Da dies ein Abschnitt für das Privatleben des Sultans war, gibt es keine Aufzeichnungen über diesen Abschnitt. Was wir über Harem wissen, stammt aus anderen Aufzeichnungen. Die Küche erzählt uns viel über den Harem. Aus den Aufzeichnungen der Küche wissen wir, wie viele Frauen im Harem sein sollten. Laut Aufzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert gibt es 200 Frauen im Harem. Dieser Abschnitt umfasst private Räume der Sultane, Königinmütter, Konkubinen und viele mehr.
Das letzte Wort
Der Topkapi-Palast sollte ganz oben auf Ihrer Besuchsliste stehen, wenn Sie nach Istanbul kommen. Die beste Zeit, den Palast zu besuchen, ist am frühen Morgen, sobald er öffnet, da er im Laufe des Tages mit Reisegruppen überfüllt ist. Planen Sie eine sparsame Tour? Der Istanbul E-Pass kann eine große Ersparnis sein!