Der Istanbul E-Pass beinhaltet die Dolmabahçe-Palast-Tour mit einem englischsprachigen professionellen Guide. Einzelheiten finden Sie unter „Öffnungszeiten und Besprechungen“.
Der Audioguide ist auch in Russisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Griechisch, Niederländisch, Persisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Hindi und Urdu werden vom Istanbul E-pass Live-Guide bereitgestellt.
Tage der Woche |
Tourzeiten |
Montags |
Nicht unseres |
dienstags |
09: 30, 14: 15 |
Mittwochs |
14 min. |
Donnerstags |
09: 30, 14: 15 |
freitags |
09: 30, 14: 15 |
Samstags |
09: 30, 14: 15 |
Sonntags |
09:30, 14:15, 15:45 |
Dolmabahçe-Palast
Es ist einer der beeindruckendsten Paläste im europäischen Stil in Istanbul und steht an der Seite der Bosporus-Geraden. Mit 285 Zimmern ist dieser Palast einer der größten in der Türkei. Die Familie Balyan baute den Palast zwischen 1843-1856 innerhalb von 13 Jahren. Nach der Eröffnung des Palastes lebte die osmanische Königsfamilie dort bis zum Zusammenbruch des Reiches. Nach der königlichen Familie lebte Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der Türkischen Republik, hier bis zu seinem Tod im Jahr 1938. Von da an fungiert der Palast als Museum und beherbergt das ganze Jahr über Tausende von Besuchern.
Wann ist der Dolmabahçe-Palast geöffnet?
Es ist außer montags von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der erste Schlossgarten ist täglich geöffnet. Im ersten Garten des Palastes können Sie den Glockenturm sehen und in der Cafeteria auf der Bosporus-Seite eine schöne Mahlzeit genießen
Wie viel kosten die Tickets für den Dolmabahçe-Palast?
Der Dolmabahçe-Palast besteht aus zwei Teilen. Beide Tickets können Sie an der Ticketabteilung bar oder mit Kreditkarte erwerben. Sie müssen keine separate Reservierung vornehmen, aber der Palast hat eine tägliche Besucherzahl. Bei Erreichen dieser täglichen Besucherzahl kann die Schlossverwaltung den Palast schließen.
Eintritt zum Dolmabahçe-Palast = 450 TL
Der Istanbul E-Pass beinhaltet eine Eintrittsgebühr und eine geführte Besichtigung des Dolmabahçe-Palastes.
Wie kommt man zum Dolmabahçe-Palast?
Von den alten Stadthotels oder Sultanahmet-Hotels; Nehmen Sie die Straßenbahn (Linie T1) bis zur Station Kabatas, der Endstation der Linie. Von der Straßenbahnhaltestelle Kabatas ist der Dolmabahçe-Palast 5 Gehminuten entfernt.
Von den Taksim-Hotels; Nehmen Sie die Standseilbahn (Linie F1) vom Taksim-Platz nach Kabatas. Von der Straßenbahnhaltestelle Kabatas ist der Dolmabahçe-Palast 5 Gehminuten entfernt.
Wie viel Zeit wird für den Besuch des Dolmabahçe-Palastes benötigt und wann ist die beste Zeit?
Es gibt mehrere Regeln für den Besuch. Das Aufnehmen von Bildern oder Videos im Inneren des Palastes, das Berühren von Gegenständen oder das Betreten der ursprünglichen Plattform des Palastes ist verboten. Aus diesen Gründen sind individuelle Schlossbesuche nicht möglich. Jeder Besucher des Schlosses muss ein Headset-System verwenden. Während des Besuchs wird jeder Besucher aus Sicherheitsgründen beobachtet. Mit diesen Regeln dauert der Besuch des Palastes etwa 1.5 Stunden. Reisebüros verwenden ihre Headset-Systeme und dies ermöglicht eine schnellere Tour im Inneren des Palastes. Die beste Zeit, um den Palast zu besuchen, wäre der frühe Morgen oder der späte Nachmittag. Besonders am Mittag herrscht reges Treiben im Palast.
Die Geschichte des Dolmabahçe-Palastes
Die osmanischen Sultane lebten darin topkapi Palast seit etwa 400 Jahren. Im späten 19. Jahrhundert begannen europäische Rivalen des Osmanischen Reiches mit dem Bau prächtiger Paläste. Als das Osmanische Reich im selben Jahrhundert an bedeutender Macht verlor, begann Europa, das Reich als den kranken Mann Europas zu bezeichnen. Sultan Abdulmecit wollte ein letztes Mal die Macht des Imperiums und den Ruhm des Sultans zeigen und gab 1843 den Auftrag für den Dolmabahçe-Palast. 1856 wurde er zum Hauptsitz des Throns, und der Sultan zog vom Topkapi-Palast hierher. Einige der zeremoniellen Versammlungen fanden immer noch im Topkapi-Palast statt, aber die Hauptresidenz des Sultans wurde zum Dolmabahçe-Palast.
Der neue Palast hatte im Gegensatz zum Topkapi-Palast eher einen europäischen Stil. Es gab 285 Zimmer, 46 Salons, 6 türkische Bäder und 68 Toiletten. 14 Tonnen Gold wurden für die Deckenverzierungen verwendet. Für die Kronleuchter wurden französische Baccarat-Kristalle, Murano-Gläser und englische Kristalle verwendet.
Als Besucher betreten Sie den Palast von der Prunkstraße aus. Der erste Raum des Palastes ist Medhal Hall. Das bedeutet Eingang, dies war der erste Raum, den jeder Besucher im Palast sehen würde. In diesem ersten Saal befinden sich auch die Mitarbeiter des Schlosses und das Hauptsekretariat. Nachdem Botschafter im 19. Jahrhundert diesen Raum gesehen hatten, benutzten sie eine Kristalltreppe, um den Audienzsaal des Sultans zu sehen. Die Audienzhalle des Palastes war der Ort, an dem sich der Sultan mit Königen oder Botschaftern traf. In derselben Halle befindet sich auch der zweitgrößte Kronleuchter des Palastes.
Das Highlight des Palastes ist die Muayede Hall. Muay bedeutet Feier oder Versammlung. In diesem Raum fanden die meisten großen Feierlichkeiten der königlichen Familie statt. In diesem Raum ist der größte Kronleuchter des Palastes zu sehen, der fast 4.5 Tonnen wiegt. Der größte handgefertigte Teppich schmückt auch die schöne Empfangshalle.
Der Harem des Palastes hat einen separaten Eingang. Dies war der Ort, an dem sich Mitglieder der königlichen Familie aufhielten. Ähnlich wie im Topkapi-Palast hatten enge Familienmitglieder des Sultans Räume im Harem. Nach dem Zusammenbruch des Imperiums blieb Mustafa Kemal Atatürk in diesem Teil des Palastes.
Aktivitäten in der Nähe des Palastes
In der Nähe des Dolmabahçe-Palastes befindet sich im Besiktas-Fußballstadion ein Museum des Besiktas-Fußballklubs. Wenn Sie von Fußball fasziniert sind, können Sie das Museum des ältesten Fußballvereins in der Türkei besuchen.
Vom Palast aus können Sie mit der Standseilbahn zum Taksim-Platz fahren und die berühmteste Straße der Türkei, die Istiklal-Straße, sehen.
Sie können auf die asiatische Seite gelangen, indem Sie die Fähren benutzen, die in der Nähe des Palastes abfahren.
Das letzte Wort
Der Dolmabahçe-Palast wurde gebaut, um die Welt ein letztes Mal über die Macht des Osmanischen Reiches zu informieren und ist ein Schaufenster der Pracht. Obwohl die Osmanen nach ihrer Gründung nicht viel regierten, erzählt es immer noch viel über die Architektur im europäischen Stil, die in dieser Zeit als Wunder galt.
Mit dem Istanbul E-Pass können Sie eine umfangreiche Tour mit einem englischsprachigen professionellen Guide genießen.