Der Istanbul E-Pass beinhaltet die Hagia Sophia-Tour mit einem englischsprachigen professionellen Reiseführer. Einzelheiten finden Sie unter „Öffnungszeiten & Besprechung“.
Tage der Woche |
Tourzeiten |
Montags |
09:00, 09:45, 11:00, 14:00 |
dienstags |
09:45, 11:30, 14:15 |
Mittwochs |
09: 45, 14: 30 |
Donnerstags |
09:00, 09:45, 13:45 |
freitags |
14:30 |
Samstags |
09:00, 09:45, 11:00, 13:45 |
Sonntags |
09:00, 09:45, 11:00, 13:45 |
Hagia Sophia von Istanbul
Stellen Sie sich ein Gebäude vor, das seit 1500 Jahren am selben Ort steht und der Tempel Nummer eins für zwei Religionen ist. Das Hauptquartier der orthodoxen Christenheit und die erste Moschee in Istanbul. Es wurde innerhalb von nur 5 Jahren gebaut. Seine Kuppel war die größte Kuppel mit 55.60 Höhe und 31.87 Durchmesser seit 800 Jahren auf der Welt. Darstellungen der Religionen nebeneinander. Krönungsort der römischen Kaiser. Es war der Treffpunkt des Sultans und seines Volkes. Das ist das Berühmte Hagia Sophia von Istanbul.
Wann öffnet die Hagia Sophia?
Es ist jeden Tag bis zum Nachtgebet geöffnet. Es gibt keinen Eintritt oder Ticket.
Wo befindet sich die Hagia Sophia?
Es befindet sich im Herzen der Altstadt. Es ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Von den alten Stadthotels; Nehmen Sie die Straßenbahn T1 bis blau Straßenbahn Haltestelle. Von dort aus sind es 5 Gehminuten bis dorthin.
Von Taksim-Hotels; Nehmen Sie die Standseilbahn (Linie F1) vom Taksim-Platz nach Kabatas. Von dort nehmen Sie die Straßenbahn T1 bis blau Straßenbahn Haltestelle. Von der Straßenbahnhaltestelle sind es 2-3 Gehminuten dorthin.
Von den Sultanahmet-Hotels; Es ist von den meisten Hotels in der Gegend von Sultanahmet aus zu Fuß erreichbar.
Wie lange dauert ein Besuch der Hagia Sophia und wann ist die beste Zeit?
Sie können innerhalb von 30 bis 45 Minuten auf eigene Faust besuchen. Führungen dauern ca. 1-1.5 Stunden. Es gibt viele kleine Details in diesem Gebäude. Da es derzeit als Moschee fungiert, sollte man sich der Gebetszeiten bewusst sein. Der frühe Morgen wäre eine ausgezeichnete Zeit, um dort einen Besuch abzustatten.
Geschichte der Hagia Sophia
Die Mehrheit der Reisenden mischt die Berühmten Blaue Moschee mit der Hagia Sophia. Einschließlich der topkapi PalastDiese drei Gebäude, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Istanbuls, stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Da sie einander gegenüberstehen, ist der größte Unterschied zwischen diesen Gebäuden die Anzahl der Minarette. Ein Minarett ist ein Turm an der Seite der Moschee. Der Hauptzweck dieses Turms besteht darin, früher vor der Mikrofonanlage zum Gebet zu rufen. Die Blaue Moschee hat 6 Minarette. Die Hagia Sophia hat 4 Minarette. Abgesehen von der Anzahl der Minarette besteht ein weiterer Unterschied in der Geschichte. Die Blaue Moschee ist ein osmanischer Bau. Die Hagia Sophia ist älter als die Blaue Moschee und ein römisches Bauwerk. Der Unterschied beträgt etwa 1100 Jahre.
Das Gebäude hat mehrere Namen. Türken nennen das Gebäude Ayasofya. Auf Englisch heißt das Gebäude St. Sophia. Dieser Name verursacht einige Probleme. Die Mehrheit glaubt, dass es eine Heilige mit dem Namen Sophia gibt und dass der Name von ihr stammt. Der ursprüngliche Name des Gebäudes lautet jedoch Hagia Sophia. Der Name stammt aus dem Altgriechischen. Die Bedeutung der Hagia Sophia im Altgriechischen ist göttliche Weisheit. Die Widmung der Kirche galt Jesus Christus. Aber der ursprüngliche Name der Kirche war Megalo Ecclesia. Big Church oder Mega Church war der Name des ursprünglichen Gebäudes. Da dies die zentrale Kirche des orthodoxen Christentums war, gibt es im Inneren des Gebäudes wunderschöne Beispiele von Mosaiken. Eines dieser Mosaike zeigt Justinian I., der das Modal der Kirche präsentiert, und Konstantin den Großen, der Jesus und Maria das Modal der Stadt präsentiert. Dies war eine Tradition in der Römerzeit. Wenn ein Kaiser ein Gebäude in Auftrag gibt, sollte sein Mosaik das Bauwerk schmücken. Aus der osmanischen Zeit gibt es viele schöne Kalligraphiewerke. Am bekanntesten sind die heiligen Namen im Islam, die das Gebäude etwa 1 Jahre lang schmückten. Ein weiteres Beispiel sind Graffiti, die aus dem 150. Jahrhundert stammen. Ein Wikingersoldat namens Haldvan schreibt seinen Namen in eine der Galerien im zweiten Stock der Hagia Sophia. Dieser Name ist noch heute in der oberen Galerie des Gebäudes sichtbar.
In der Geschichte gab es 3 Hagia Sophias. Konstantin der Große gab im 4. Jahrhundert n. Chr. den Auftrag für die erste Kirche, gleich nachdem er Istanbul zur Hauptstadt des Römischen Reiches erklärt hatte. Er wollte den Ruhm der neuen Religion zeigen. Aus diesem Grund war die erste Kirche wieder ein großer Bau. Da die Kirche eine Holzkirche war, wurde die erste bei einem Brand zerstört.
Da die erste Kirche bei einem Brand zerstört wurde, bestellte Theodosius II. die zweite Kirche. Der Bau begann im 5. Jahrhundert und die Kirche wurde während der Nika-Unruhen im 6. Jahrhundert abgerissen.
Der endgültige Bau begann im Jahr 532 und endete im Jahr 537. In einer kurzen Bauzeit von fünf Jahren begann das Gebäude als Kirche zu dienen. Einige Aufzeichnungen besagen, dass 5 Menschen am Bau arbeiteten, um in kurzer Zeit fertig zu werden. Die Architekten stammten beide aus der Westtürkei. Isidoros von Milet und Anthemius von Tralles.
Nach seinem Bau diente das Gebäude bis zur osmanischen Ära als Kirche. Das Osmanische Reich eroberte 1453 die Stadt Istanbul. Sultan Mehmed der Eroberer gab den Befehl, die Hagia Sophia in eine Moschee umzuwandeln. Auf Befehl des Sultans bedeckten sie die Flächen der Mosaike im Inneren des Gebäudes. Sie fügten Minarette und einen neuen Mihrab (die heutige Richtung nach Mekka in Saudi-Arabien) hinzu. Bis zur Zeit der Republik diente das Gebäude als Moschee. Im Jahr 1935 wurde diese historische Moschee auf Anordnung des Parlaments in ein Museum umgewandelt. Die Flächen der Mosaike wurden noch einmal geöffnet. Im besten Teil der Geschichte, im Inneren der Moschee, kann man noch immer die Symbole zweier Religionen nebeneinander sehen. Es ist ein ausgezeichneter Ort, um Toleranz und Zusammengehörigkeit zu verstehen.
Im Jahr 2020 wurde das Gebäude zum letzten Mal als Moschee genutzt. Wie jede Moschee in der Türkei können Besucher das Gebäude zwischen Morgen- und Nachtgebet besuchen. Die Kleiderordnung ist für alle Moscheen in der Türkei gleich. Damen müssen ihre Haare bedecken und lange Röcke oder weite Hosen tragen. Herren dürfen keine Shorts über Kniehöhe tragen. Während der Zeit des Museums waren Gebete nicht erlaubt, aber jetzt kann jeder, der beten möchte, hineingehen und dies während der Gebetszeiten tun.
Das letzte Wort
Wenn Sie in Istanbul den Besuch der Hagia Sophia, eines historischen Wunderwerks, versäumt haben, werden Sie es später bereuen. Die Hagia Sophia ist nicht nur ein Denkmal, sondern eine Darstellung verschiedener religiöser Kulturen. Es ist von immenser Bedeutung, dass jede Religion es besitzen wollte. Unter den Gräbern eines solch mächtigen Gebäudes zu stehen, wird Sie auf eine verehrte Reise durch die Geschichte mitnehmen. Profitieren Sie von erstaunlichen Ermäßigungen, indem Sie Ihre majestätische Tour mit dem Kauf eines Istanbul E-Passes beginnen.