Aktualisiertes Datum: 17.03.2022
Wie man in Istanbul verhandelt
Unser Thema ist dieses Mal nicht nur das Reisen nach Istanbul. Stattdessen sind unsere kulturellen Unterschiede unser Thema.
Sie müssen das Beharren Istanbuls und der Türken auf Verhandlungen gehört haben. Bist du sicher, dass das stimmt? Oder wie viel verhandeln wir?
Lassen Sie uns nun über das Bekannte hinausgehen. Einige Informationen, die Ihnen vielleicht bekannt sind. Wir hoffen, dass einige Informationen sehr informativ sind.
Gehen wir Schritt für Schritt vor.

Verhandeln in der türkischen Kultur
Es gibt ein Sprichwort, das muslimische Türken verwenden: "Verhandeln ist Tradition."
Sie werden auch auf muslimische Türken stoßen, die diesen Satz noch nie gehört haben. Wie in jeder Kultur folgen unterschiedliche Gesellschaften und Familien unterschiedlichen Bräuchen. Feilschen in der türkischen Kultur und in Wohngebieten kann „den Preis verflachen“.
Abflachung des Preises
Man kann es "den Preis glätten" nennen. Es ist die Art von Schnäppchen. Wir haben dies von unseren Ältesten gelernt, insbesondere auf den Freiluftmärkten in den umliegenden Gebieten. Beträgt der Preis beispielsweise 27 $, wenn Sie zwei Kilo Tomaten kaufen, können Sie es für 25 $ kaufen. Oder, wenn ein silbernes Armband in der Große Basar kostet 270 TL, Sie können es für 250 TL kaufen. Auf andere Weise eliminieren Sie die Münzen oder Kleinteile, indem Sie den Preis abrunden.

Sind Sie für Verhandlungen geeignet?
Haben Sie sich schon einmal vor dem Schnäppchen angeschaut? Blenden Sie mit Ihrem Seidenschal, Ihren goldenen Armbändern oder Ihrer Rolex-Uhr? Leider sind fast alle Verkäufer wie Menschenkenner. Ihre Einstellung, die Art, wie Sie sprechen, Ihr Akzent, Ihre Kleidung sagen dem Verkäufer, wie viel Sie verhandeln müssen oder nicht. Wir sagen nicht, dass Sie sich schlecht kleiden, aber wenn Sie eine Struktur haben, die die Verhandlungszahlen bereits aufrechterhält, müssen Sie entschlossen und klar sein, was Sie wollen.
Alter ist wichtig
Dies ist eine häufige Situation, insbesondere in lokalen Gebieten. Es kann das wichtigste und unausgesprochenste Detail für eine kleine Boutique oder ein Schnäppchen auf einem Markt unter freiem Himmel sein. Wenn Sie beispielsweise eine ältere und charmante Dame sind, hat der Verkäufer keine große Chance zu verhandeln. Oder, wenn Sie ein sanfter, reifer Gentleman sind, können Sie Ihrer Frau einen unvergesslichen Ring oder Schal kaufen und dann einen Kaffee kaufen. Da das Schnäppchen 1:0 begann und 1:0 endete, haben Sie gewonnen.
Welche Orte sind nicht verhandlungsfreundlich?
Ja, hier ist das Handicap! Aber weil Verhandeln nichts ist, konnten die letzten beiden Generationen sehr gut abschneiden. Sie scheinen damit eigentlich ziemlich zufrieden zu sein, da wir sehen, dass die Einkaufszentren proppenvoll sind.
Aber es gibt Orte, an denen das Feilschen nicht schön ist, und das würde nicht akzeptiert werden.
-
Alle Einkaufszentren
-
Alle Restaurants & Cafés
-
Internationale Kaffeehausketten
-
Konzerngesellschaften
-
Eintrittskarten für Veranstaltungen einschließlich; Darstellende Kunst, Konzert, Kino, Theater usw.
-
Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, U-Bahn, Fähre, Kleinbus usw.
Einkaufsführer Schritt für Schritt
Schritt Nr. 1 – Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie kaufen.
Wenn Sie beim Einkaufen ein riesiges Fragezeichen darüber haben, was Sie kaufen möchten, verursacht dies Schwierigkeiten beim Einkaufen. Seien Sie sicher, dass Sie es wollen. Recherchieren Sie, wenn möglich, vor dem Kauf. So kommen Sie leichter zum Ziel.

Schritt Nr. 2 – Zeigen Sie nicht, was Sie in erster Linie wollen.
Wenn Sie ihnen zeigen, was Ihnen gefällt, wird der Wert dieses Produkts deutlich gesteigert. Sobald der Verkäufer dies versteht, wird der Schnäppchenpreis des Produkts von der höchsten Verstandesebene ausgehen. Zeigen Sie dem Verkäufer also, dass Sie ein ähnliches Produkt wünschen, wie es Ihnen gefällt. Dann tun Sie so, als wollten Sie das eigentliche als Alternative zum anderen. Aber spielen Sie gut, weil sie viele Leute wie Sie sehen.
Schritt Nr. 3 – Mit Bargeld erhalten Sie immer bessere Schnäppchen.
Wenn Sie eine Kreditkarte verwenden, zahlen Sie erhebliche Mehrwertsteuersätze. Nicht nur Sie, sondern auch der Verkäufer. So haben Sie für kleine und mittlere Einkäufe immer Bargeld dabei.
Schritt Nr. 4 – Die erste Person, die den Preis anbietet, muss der Verkäufer sein.
Lassen Sie den Verkäufer nicht der Erste sein, der diese Frage stellt: "Was bieten Sie an?" oder "Wie hoch ist Ihr Budget?" Wenn Sie mit dem Shop oder Verkäufer nicht vertraut sind, halten Sie Ihr Budget verborgen. Lassen Sie den Verkäufer als Erster bieten. Vielleicht am einfachsten, Sie können damit beginnen, zu fragen: "Wie viel kostet das?".
Schritt Nr. 5 – Tu so, als hätte dir das Angebot nicht gefallen.
War das Angebot am Ende attraktiv? Beginnen Sie, sich von dem Produkt zu entfernen, sobald Sie interessiert sind. Machen Sie einen oder zwei Schritte und sagen Sie: "Egal, es gibt nichts mehr zu tun." Vielleicht kommen gleich noch ein paar Rabatte.
Das letzte Wort
Was wir Tarifverhandlungen nennen, ist Teil der freien Marktwirtschaft. Wir wollen Sie nicht verärgern, aber die Person, die von einem Schnäppchen profitiert, wird immer der Verkäufer sein. Wenn Sie also in ein anderes Geschäft gehen und auf alternative Preise und aufregende Optionen stoßen, können Sie verwirrt sein. Mach dir keine Sorgen. Wenn Sie auch nur einen Cent ausgeben, geht dieser Verkäufer dank Ihnen heute Abend mit Eis zu seinen Kindern.