Aktualisiertes Datum: 29.03.2022
Museum für türkische und islamische Kunst
Wenn Sie von der Geschichte des Islam fasziniert sind, sind türkische und islamische Kunst der beste Ort für einen Besuch. Das Gebäude des Museums für türkische und islamische Kunst in Istanbul war ursprünglich ein Palast. Ibrahim Pascha, der Schwager von Süleyman der Prächtige, benutzte es als Geschenk nach seiner Heirat mit der Schwester des Sultans. Es war der größte Palast in Istanbul, der nicht dem Sultan oder der Familie des Sultans gehörte. Später wurde das Gebäude als Residenz für die Großwesire des Sultans genutzt. Mit der Republik wurde das Gebäude zum Museum für türkische und islamische Kunst umgebaut. Heute können Sie im Museum kalligrafische Arbeiten, Dekorationen der Moscheen und Paläste, Beispiele des Heiligen Korans, Teppichsammlungen und vieles mehr sehen.
Das Museum für türkische und islamische Kunst in Istanbul ist täglich von 09.00:17.30 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet. Mit dem Istanbul E-Pass ist der Eintritt frei.
Das Museum für Türkische und Islamische Kunst ist von den alten Stadthotels aus zu den meisten Hotels zu Fuß erreichbar.
Von den Taksim-Hotels: Nehmen Sie die Standseilbahn vom Taksim-Platz nach Kabatas. Nehmen Sie vom Bahnhof in Kabatas die T1 bis zum Bahnhof Sultanahmet . Vom Bahnhof Sultanahmet ist das Museum für türkische und islamische Kunst zu Fuß erreichbar.

Istanbul modern
Wenn Sie ein Fan moderner Kunst sind, ist das erste moderne Museum Istanbuls, Istanbul Modern, der richtige Ort. Das im Jahr 2004 eröffnete Museum wurde plötzlich zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst in Istanbul und initiierte die Eröffnung anderer moderner Museen in Istanbul. Das breite Spektrum der Sammlungen wird durch wechselnde Ausstellungen das ganze Jahr über noch erweitert. In der Sammlung Istanbul Modern wurden seit Beginn des 20. Jahrhunderts Gemälde, Fotografien, Videos und Statuen geschaffen. In den Dauerausstellungen können Sie jede mögliche Sammlung sehen, die moderne und zeitgenössische türkische Kunst zeigt. Alles in allem wäre Istanbul Modern eines der besten Museen, um moderne und zeitgenössische Kunst zu bewundern, ein guter Ort.
Es ist täglich außer montags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Von den alten Stadthotels: Nehmen Sie die T1 bis zur Station Eminönü. Vom Bahnhof Eminönü nehmen Sie den Bus Nr. 66 von der anderen Seite der Galata-Brücke zum Bahnhof Sishane. Vom Bahnhof Sishane ist Istanbul Modern zu Fuß erreichbar.
Von den Taksim-Hotels: Nehmen Sie die U-Bahn M2 vom Taksim-Platz zur Station Sishane. Vom Bahnhof Sishane ist Istanbul Modern zu Fuß erreichbar.

Pera Museum
Es ist eines der bekanntesten Museen und Kulturzentren Istanbuls. Das im Jahr 2005 von der Suna-Inan Kirac Foundation eröffnete Pera Museum wurde auch international berühmt, indem es die Werke der beliebten Künstler Pablo Picasso, Frida Kahlo, Goya, Akira Kurosawa und vieler anderer als temporäre Ausstellungen präsentierte. Neben den Wechselausstellungen können Sie sich in der Dauerausstellung des Pera-Museums an orientalistischen Gemälden, anatolischen Gewichten, Messwerkzeugen und Fliesensammlungen erfreuen.
Es ist täglich außer montags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Von den alten Stadthotels: Nehmen Sie die T1 bis zur Station Eminönü. Vom Bahnhof Eminönü nehmen Sie den Bus Nr. 66 von der anderen Seite der Galata-Brücke zum Bahnhof Sishane. Vom Bahnhof Sishane ist das Pera-Museum zu Fuß erreichbar.
Von den Taksim-Hotels: Nehmen Sie die U-Bahn M2 vom Taksim-Platz zur Station Sishane. Vom Bahnhof Sishane ist Istanbul Modern zu Fuß erreichbar.

Salz Galata
Das im Jahr 2011 eröffnete SALT Galata gehört zu den berühmten Ausstellungszentren für moderne Kunst in Istanbul. Das Gebäude, das heute als SALT Galata dient, wurde 1892 von dem renommierten Architekten Alexandre Vallaury errichtet. Damals war das Bauprojekt für die Osmanische Bank bestimmt, aber im Laufe der Geschichte gab es viele Ergänzungen und Veränderungen im Gebäude. Im Jahr 2011 wurde das Gebäude mit der letzten Renovierung nach dem ursprünglichen Plan renoviert und als SALT Galata eröffnet. Abgesehen davon, dass es ein Wirtschaftsmuseum ist, verdient SALT Galata seinen Ruhm durch einen geschäftigen Wechselausstellungskalender. Wenn Sie moderne Kunst mögen und Zeit in Istanbul haben, besuchen Sie die Ausstellungen von SALT Galata.
Es ist täglich außer montags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Für SALT Galata wird kein Eintritt erhoben.
Von den alten Stadthotels: Nehmen Sie die Straßenbahn T1 bis zur Station Karaköy. Vom Bahnhof Karaköy ist das SALT Galata Museum zu Fuß erreichbar.
Von den Taksim-Hotels: Nehmen Sie die Standseilbahn vom Taksim-Platz nach Kabatas. Nehmen Sie vom Bahnhof Kabataş die T1 bis zum Bahnhof Karaköy. Vom Bahnhof Karakoy ist das SALT Galata Museum zu Fuß erreichbar.

Sakip-Sabanci-Museum
Ursprünglich im Jahr 1925 von dem italienischen Architekten Edoardo De Nari auf der Seite des gebaut Bosporusbietet das Sakip Sabanci Museum den Besuchern die Möglichkeit, ein Haus im Yali-Stil zu besichtigen. Es bedeutet ein Holzhaus am Meer; Häuser im Yali-Stil sind ein Markenzeichen des Bosporus und der teuerste Unterkunftsstil in Istanbul. Im Besitz einer der berühmtesten Unternehmerfamilien der Türkei, der Familie Sabanci, umfassen die Ausstellungen eine Buch- und Kalligrafiesammlung, eine Gemäldesammlung, eine Sammlung von Möbeln und Dekorationsgegenständen, die Gemälde des renommierten Künstlers Abidin Dino und vieles mehr.
Es ist täglich außer montags von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Von den alten Stadthotels: Nehmen Sie die Straßenbahn T1 bis zur Station Kabatas. Vom Bahnhof Kabatas nehmen Sie den Bus Nr. 25E zum Bahnhof Cinaralti. Vom Bahnhof Cinaralti ist das Sakip Sabanci Museum zu Fuß erreichbar.
Von den Taksim-Hotels: Nehmen Sie die Standseilbahn vom Taksim-Platz nach Kabatas. Vom Bahnhof Kabatas nehmen Sie den Bus Nr. 25E zum Bahnhof Cinaralti. Vom Bahnhof Cinaralti ist das Sakip Sabanci Museum zu Fuß erreichbar.

Das letzte Wort
Wir empfehlen Ihnen, diese historischen und wunderschönen Museen zu besuchen, während Sie in Istanbul unterwegs sind. Jedes Museum bietet Vielfalt zum Erleben.