Der Istanbul E-Pass beinhaltet eine Eintrittskarte für das Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technologie im Islam. Einfach QR-Code am Eingang scannen und einsteigen.
Das Museum für islamische Wissenschaft und Technologie im Islam ist ein beeindruckendes Museum, das Nachbildungen der Erfindungen der islamischen Zivilisation aus dem 9. bis 16. Jahrhundert zeigt. Das Museum ist weltweit einzigartig und ermöglicht es den Besuchern, den Fortschritt mehrerer wissenschaftlicher Bereiche in der islamischen Zivilisation zu verfolgen.
Das Museum befindet sich am Rande des Gulhane Parks im Gebäude der ehemaligen kaiserlichen Stallungen. Es nimmt eine Ausstellungsfläche von 3,500 Quadratmetern ein und zeigt 570 Muster von Werkzeugen und Geräten sowie Modellsammlungen. Es ist das erste Museum der Türkei und das zweite weltweit nach Frankfurt mit dieser Sammlung von Spezialitäten.
Das Institut für islamische Wissenschaftsgeschichte der arabisch-islamischen Wissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt hat den Großteil dieser Reproduktionen erstellt, die auf Beschreibungen und Abbildungen in schriftlichen Quellen und Originalen der erhaltenen Werke beruhen.
Der Globus, der eine der bedeutendsten wissenschaftshistorischen Errungenschaften der arabisch-islamischen Geographie reproduziert, ist ohne Frage das Herzstück eines Museums. Es befindet sich direkt vor dem Eingang des alten Gebäudes. Sie können sich auch die Weltkarte mit einer im Auftrag des Kalifen Al-Ma'mûn (reg. 813-833 n. Chr.) erstellten sphärischen Projektion ansehen, die die damalige Geographie der damals bekannten Welt genau darstellt. Die harte Forschung von Prof. Dr. Fuat Sezgin hat bemerkenswerte Entdeckungen und wissenschaftshistorische Aufarbeitungen hervorgebracht.
Geschichte
Prof. Dr. Fuat Sezgin, ein islamischer Wissenschaftshistoriker, entwickelte das Konzept für seine Eröffnung im Jahr 2008. Das Museum hat 12 Abteilungen, darunter Astronomie, Uhren und Marine, Kriegstechnik, Medizin, Bergbau, Physik, Mathematik und Geometrie, Architektur und Stadtplanung, Chemie und Optik, Geographie und ein Fernsehvorführraum, in dem Werkgeräte und Werkzeuge ausgestellt sind, die von islamischen Wissenschaftlern zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert erfunden und entwickelt wurden.
Was es im Museum der Wissenschafts- und Technologiegeschichte des Islam zu sehen gibt
Außen
Sie werden begeistert sein, wenn Sie das Museum betreten und im Garten einen riesigen Globus sehen. Es ist eine Neuschöpfung einer der wichtigsten Errungenschaften der islamischen wissenschaftlichen Tradition. Die Weltkarte, die der Kalif al-Ma'mun im 9. Jahrhundert in Auftrag gegeben hat, ist erschreckend genau.
Der botanische Garten von Ibn-i Sina, der die 26 Arten von Heilpflanzen zeigt, die im zweiten Band von Ibn-i Sina's al-Kanun Fit-Tibb-Buch erwähnt werden, ist die zweite einzigartige Ausstellung im Garten.
Interieur
Es ist ein zweistöckiges Museum. Im ersten Stock befinden sich zahlreiche Karten und Kartenzeichnungen zu Bergbau, Physik, Mathematik-Geometrie, Städtebau und Architektur, Optik, Chemie und Geographie.
Im zweiten Stock befindet sich eine Cinevision Hall, in der Sie zahlreiche Bilder des Museums sehen können, darunter Astronomie, Uhrentechnologie, Seefahrt, Kampftechnologie und die medizinische Abteilung.
In den Ausstellungshallen des Museums sind auch Modelle von Werken islamischer Wissenschaftler ausgestellt. Das Folgende sind einige Beispiele für die Erfindungen der islamischen Zivilisation, die man gesehen haben muss.
-
Takiyeddins mechanische Uhr, 1559
-
Aus Al-Buch, Cezeris Elefantenuhr und Hacamati (aus dem Jahr 1200),
-
Planetarium von Abu Said Es-Siczi
-
Himmlische Sphäre von Abdurrahman es-Sufi
-
Usturlab von Khidr al-Hucendi
-
Abdurrahman al-Hazinis Minutenskala aus dem 12. Jahrhundert
-
Al-Kanun Fi't Tibb ist ein medizinisches Buch, das von Ibn-i Sinai geschrieben wurde.
Sektion Astronomie
Die Astronomie wird oft als eine der ältesten Wissenschaften der Welt angesehen. In diesem Bereich werden Miniaturen berühmter islamischer Observatorien, Astrolabien, Weltkugeln und Messgeräte ausgestellt. Außerdem sind Abschnitte über die Uhr und das Meer enthalten
-
Sonnenuhren,
-
Von al-Jazari und al-Biruni entworfene Uhren,
-
Mechanische Uhren von Taqial-din,
-
Einer der prominentesten Astronomen der osmanischen Zeit,
-
Kronleuchter,
-
Die andalusische Kerzenuhr mit zwölf Türen und
-
Nautische Ausrüstung.
Institut für Physik, Dieser Abschnitt enthält maßstabsgetreue Modelle von Werkzeugen und Geräten, die in al-book Jazari's "Kitabu'l-Hiyel" beschrieben sind. Zu den Exponaten gehören eine Schraubenpumpe, eine 6-Kolben-Pumpe, ein Türriegel mit 4 Riegeln, ein Perpetuum Mobile, ein scherenförmiger Aufzug und ein Flaschenzugsystem sowie das Pyknometer, das die Schwerkraft des Al-spezifischen Biruni numerisch misst.
Die Elefantenuhr
Die mechanischen Geräte von al-Jazari, dem ersten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Kybernetik und Robotik, werden Sie in die Vergangenheit versetzen. Er schuf The Elephant Clock, um seinen Respekt vor der Universalität des Islam auszudrücken, die sich von Spanien bis in den Nahen Osten erstreckte. Die Elefantenuhr, die alle Blicke auf sich zieht, begrüßt die Besucher in der Eingangshalle des Museums.
So kommen Sie zum Museum
Location
Der Gulhane Park (altes Stallgebäude) im Stadtteil Sirkeci im Stadtteil Fatih beherbergt das Museum für Islamische Wissenschaft und Technologie im Islam. Auch das Museum des Topkapi-Palastes ist nicht weit entfernt. Sehen Sie sich die Karte an, um eine Wegbeschreibung zu erhalten.
Transportwesen
Die Straßenbahn Bagcilar-Kabatas ist die bequemste Route zum Gulhane Park (Linie T1).
-
Gulhane ist die nächste Straßenbahnhaltestelle.
-
Nehmen Sie die Standseilbahn vom Taksim-Platz nach Kabatas oder den Tunel-Platz nach Karakoy und dann die Straßenbahn.
-
Sie können zum Museum schlendern, wenn Sie in einem der Sultanahmet-Hotels übernachten.
-
Eminonu ist auch zu Fuß erreichbar.
Museumspreis
Ab 2021 verlangt das Museum für Wissenschaftsgeschichte des Islam 40 Türkische Lira für den Eintritt. Kinder unter acht Jahren haben freien Eintritt. Der Museum Pass Istanbul ist am Eingang des Museums einlösbar.
Öffnungszeiten des Museums
Das Museum der Wissenschaftsgeschichte des Islam ist täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass ist um 17:00 Uhr).
Das letzte Wort
Das Museum für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Islam ist bekannt für die Ästhetik und Didaktik naturwissenschaftlicher Objekte und die Harmonie von Erleben und Lernen und dient als weiteres wichtiges Bindeglied im Austausch zwischen Ost- und Westwissenskultur.