Aktualisiertes Datum: 02.03.2023
Erstaunliche historische Fakten über die Hagia Sophia
Das wohl berühmteste Gebäude in Istanbul ist das Hagia Sophia Moschee. In der Römerzeit war sie das Zentrum des orthodoxen Christentums und wurde zur wichtigsten islamischen Moschee der Welt Osmanische Ära. Sie können immer noch die Zeichen beider Religionen im Inneren mit Harmonie sehen. Es steht seit mehr als 1500 Jahren am selben Ort und zieht jedes Jahr Millionen von Reisenden an. Über die Hagia Sophia gibt es viel zu erzählen, aber was sind die erstaunlichsten Fakten über dieses prächtige Gebäude? Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die Sie über die Hagia Sophia Moschee wissen sollten;

Älteste Kirche aus römischer Zeit
In der Stadt Istanbul gibt es Hunderte von römischen Bauwerken aus verschiedenen Epochen. Die Hagia Sophia geht jedoch auf das 6. Jahrhundert zurück und ist das älteste Gebäude in Istanbul. Einige andere Kirchengebäude sind älter als die Hagia Sophia, aber die Hagia Sophia ist heute im besten Zustand.
Die Hagia Sophia wurde in nur fünf Jahren erbaut.
Mit der heutigen modernen Technologie dauert der Bau einer Megakonstruktion mehrere Jahre; Die Hagia Sophia brauchte vor etwa 1500 Jahren nur fünf Jahre. Aber natürlich gab es damals einige Basisvorteile. Zum Beispiel verwendeten sie im Bauprozess hauptsächlich recycelte Steine. Eine der Hauptschwierigkeiten beim Bauen in der Römerzeit war das Behauen von Steinen, die schwer zu handhaben waren. Die Lösung für diese Angelegenheit bestand darin, bereits gebaute Steine für eine andere Konstruktion zu verwenden, die dann nicht funktioniert. Natürlich waren die Personalressourcen ein weiterer Vorteil. Einige Aufzeichnungen besagen, dass täglich mehr als 10.000 Menschen für den Bau der Hagia Sophia gearbeitet haben.
Es gibt 3 Hagia Sophia am selben Ort.
Die heute stehende Hagia Sophia ist das dritte Bauwerk mit demselben Zweck. Die allererste Hagia Sophia geht auf das 4. Jahrhundert zurück, in die Zeit von Konstantin dem Großen. Als erste Kaiserkirche wurde die erste Hagia Sophia bei einem Großbrand zerstört. Heute ist vom ersten Gebäude nichts mehr übrig. Die zweite Hagia Sophia wurde im 5. Jahrhundert während der Zeit von Theodosius dem 2. erbaut. Diese Kirche wurde während der Nika-Unruhen zerstört. Dann wurde die Hagia Sophia, die wir heute sehen, im 6. Jahrhundert erbaut. Von den ersten beiden Bauten sieht man heute im Garten der Hagia-Sophia-Moschee das Erdgeschoss der zweiten Kirche und die Säulen, die die Kirche einst schmückten.
Die Kuppel ist die viertgrößte Kuppel der Welt.
Die Kuppel der Hagia Sophia war die größte im 6. Jahrhundert. Es war jedoch nicht nur die größte Kuppel, sondern auch die Form war einzigartig. Dies war die erste Kuppel, die den gesamten Gebetsbereich vollständig bedeckte. Früher als die Hagia Sophia hatten die Kirchen oder Tempel Dächer, aber die Hagia Sophia verwendete zum ersten Mal weltweit einen zentralen Kuppelplan. Heute ist die Kuppel der Hagia Sophia die viertgrößte nach St. Peter im Vatikan, St. Paul in London und Duomo in Florenz.

Erste Kaiserkirche und erste Moschee in der Altstadt von Istanbul.
Nachdem er das Christentum als offiziell anerkannte Religion angenommen hatte, gab Konstantin der Große den Auftrag für die erste Kirche in seiner neuen Hauptstadt. Davor beteten die Christen an verborgenen Orten oder in geheimen Kirchen. Zum ersten Mal im Land des Römischen Reiches begannen die Christen in einer offiziellen Kirche in der Hagia Sophia zu beten. Damit ist die Hagia Sophia die älteste vom Römischen Reich akzeptierte Kirche. Als die Türken Istanbul eroberten, wollten die beiden Sultan Mehmed das erste Freitagsgebet in der Hagia Sophia verrichten. Das wichtigste Gebet der Woche ist laut Islam das Freitagmittagsgebet. Die Wahl des Sultans auf die Hagia Sophia für das erste Freitagsgebet macht die Hagia Sophia zur ältesten Moschee in der Altstadt von Istanbul.
Der Istanbul E-Pass hat die Hagia Sophia Führung jeden Tag. Nutzen Sie den Vorteil, Informationen von einem zuvor lizenzierten professionellen Reiseführer mit dem Istanbul E-Pass zu erhalten.
Wie komme ich an die Hagia Sophia?
Die Hagia Sophia befindet sich im Stadtteil Sultanahmet. In der gleichen Gegend finden Sie die Blaue Moschee, das Archäologische Museum, den Topkapi-Palast, den Großen Basar, den Arasta-Basar, das Museum für türkische und islamische Kunst, das Museum für Wissenschafts- und Technologiegeschichte im Islam und das Mosaikmuseum des Großen Palastes.
Von Taksim zur Hagia Sophia: Nehmen Sie die Standseilbahn (F1) vom Taksim-Platz zur Station Kabatas. Steigen Sie dann in die Straßenbahnlinie Kabatas bis zur Station Sultanahmet um.
Öffnungszeiten: Die Hagia Sophia ist täglich von 09:00 bis 19.00:XNUMX Uhr geöffnet.
Das letzte Wort
Wenn wir sagen, die Hagia Sophia ist wohl eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Türkei, wäre das nicht falsch. Es hat faszinierende Fakten über Geschichte und Design. Genießen Sie ein kostenlose Führung durch die Moschee Hagia Sophia mit einem Istanbul E-Pass.